04.02.2019 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthof Zur blauen Traube, Kirchensteig 2, Kümmersbruck Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Steigende Strompreise? Energiewende? Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten Energie selber erzeugen und planen die Installation einer Solaranlage auf dem Hausdach. Ist die Photovoltaik und die Eigennutzung von Solarstrom zu empfehlen? Lohnen sich Sonnenkollektoren für heißes Wasser und die Heizung? Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt!
Die Leitung hat Franz Bleicher. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
15.02.2019 bis 16.02.2019 | "Klimawandel stoppen – es ist höchste Zeit, legen wir los!" Ort: Technische Hochschule, Rosenheim Beginn: 11:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Unter diesem Motto kommen die Bayerischen und Österreichischen Solarinitiativen am 15. und 16. Februar 2019 zu ihrer Jahrestagung in der Technischen Hochschule Rosenheim zusammen. Bei diesen Treffen geht es schon lange nicht mehr allein um Solarenergie, sondern um alle Aspekte des ökologischen Umbaus der Energieversorgung. Auch der sparsame und effiziente Umgang mit Energie spielt eine Rolle, ebenso wie gesellschaftliche und politische Entwicklungen.
Am ersten Tag der Veranstaltung kommen hochkarätige Wissenschaftler zu Wort: Die Professoren Dr. Georg Kaser, Dr. Wolfgang Seiler, Dr. Bruno Burger und Dr. Volker Quaschning machen den Teilnehmern deutlich, warum der Klimawandel schnellstmöglich gestoppt werden muss und welche Strategie dazu notwendig ist.
Der abendliche Vortrag von Professor Dr. Harald Lesch „Lass mich doch in Ruh‘ mit deinem …-Klimawandel“ richtet sich an die Allgemeinheit und ist daher auch öffentlich zugänglich.
Am zweiten Tag geht zunächst Hans-Josef Fell, ein Urgestein der Energiewende, auf aktuelle Erneuerbare-Energien-Themen und das Volksbegehren zum Klimaschutz ein. Praxisorientierte Vorträge aus vielen Bereichen zeigen dann auf, wie man vor Ort der Energiewende zum Durchbruch verhelfen kann. Der Motivationsaufruf des Bergsteigerduos Huber Buam schließt die Veranstaltung ab.
Mehrere Exkursionen in der Stadt Rosenheim, eine Fachausstellung und ein Extra-Raum für Gespräche schaffen weitere Möglichkeiten zur Information, Diskussion und Vernetzung. | Veranstalter: ABSI |
14.03.2019 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthof-Metzgerei Weich , 92242 Hirschau, Hauptstr. 64 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Steigende Strompreise? Wie man kostengünstig und umweltfreundlich selber Strom und Wärme vom Hausdach erzeugen kann.
Die Leitung hat Jürgen Stauber. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
15.03.2019 | Autorenvortrag: Lust auf Zukunft Ort: Musikomm, Amberg, Fleurystr. 1
Dr. Franz Alt: Wie unsere Gesellschaft die Wende schaffen wird!
Gebühr: VVK: 12 €, Abendkasse 15 € | Veranstalter: Veranstalter KEB mit EBW und VHS Amberg |
03.04.2019 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Alte Kaserne, Amberg, Dekan-Hirtreiter-Straße 5 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Steigende Strompreise? Wie man kostengünstig und umweltfreundlich selber Strom und Wärme vom Hausdach erzeugen kann.
Die Leitung hat Lorenz Hirsch. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
15.05.2019 | Solarenergie im Gespräch Ort: Berggasthof AGNES, 92263 Ebermannsdorf, , Bergstraße 30 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Infogespräch im Rahmen der Klimaschutzwoche 2019 des Landkreises: Steigende Strompreise? Wie man kostengünstig und umweltfreundlich selber Strom und Wärme vom Hausdach erzeugen kann!
Leitung: Hans-Jürgen Frey | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
23.05.2019 | Solarstrom vom Hausdach! Ort: Casino Wirtshaus, Amberg, Schrannenplatz Beginn: 19:30 Uhr Für alle, die sich erst einmal grundsätzlich über umweltfreundliche Stromerzeugung informieren möchten. Ein unabhängiger Solarfachberater zeigt firmenneutral auf, wie es technisch und finanziell vorteilhaft gelingt: Voraussetzungen, Aufbau und Funktion einer Photovoltaikanlage, Kosten, Ertrag und Vergütung nach EEG, Eigenstromnutzung.
Referent: Lorenz Hirsch
Unkostenbeitrag freiwillig | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
06.06.2019 | Solarenergie im Gespräch Ort: Hotel/Gasthof Goldener Greif, 92265 Edelsfeld, Sulzbacher Str. 5 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Steigende Strompreise? Wie man kostengünstig und umweltfreundlich selber Strom und Wärme vom Hausdach erzeugen kann. Leitung: Jürgen Stauber
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
03.07.2019 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Alte Kaserne, Amberg, Dekan-Hirtreiter-Straße 5 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Steigende Strompreise? Wie man kostengünstig und umweltfreundlich selber Strom und Wärme vom Hausdach erzeugen kann. Leitung: Lorenz Hirsch
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
14.10.2019 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Forsthof, Kastl, Amberger Str. 2 Beginn: 19:00 Uhr Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt! Leitung: Franz Bleicher
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
07.11.2019 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Bayerischer Hof, Sulzbach-Rosenberg, Luitpoldplatz 15-17 Beginn: 19:00 Uhr Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt! Leitung: Jürgen Stauber
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
04.12.2019 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Alte Kaserne, Amberg, Dekan-Hirtreiter-Straße 5 Beginn: 19:00 Uhr Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt! Leitung:Lorenz Hirsch
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |