10.01.2018 | Photovoltaik und Steuer - Teil 1 Ort: Seminarraum, VHS Landkreis Amberg-Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:00 Uhr Wer eine Photovoltaik auf seinem Hausdach installiert, leistet einen wertvollen Beitrag zur umweltfreundlichen Stromerzeugung. Allerdings sind auch einige grundsätzliche Entscheidungen gegenüber dem Finanzamt und dem Netzbetreiber zur treffen. Damit das ohne Probleme ganz einfach gelingt, gibt der Solarenergie-Förderverein praxisnahe Hilfen.
Der zweiteilige Kurs richtet sich ausschließlich an Privatpersonen, die bisher nicht unternehmerisch tätig waren, mit neuen oder geplanten PV-Anlagen unter 10 kWp auf dem eigenen Dach. An Hand eines konkreten Beispiels wird die „Hilfe zu PV-Anlagen“ des bayerischen Landesamts für Steuern erläutert, so dass man in der Lage ist, entsprechende Steuererklärungen selber anfertigen zu können.
Inhalte 1. Kursabend: Photovoltaik und Umsatzsteuer
- Meldefristen beim Finanzamt - Überblick über mögliche Steuervarianten - Hinweise zum Fragebogen des Finanzamtes - Varianten der Umsatzsteuer - Erstattung der Mehrwertsteuer beim Kauf der Anlage durch das Finanzamt - Berechnung der Umsatzsteuer für die Stromlieferung bzw. für den Eigenverbrauch anhand eines Beispiels
Kursleiter: Hans-Jürgen Frey
Teilnehmerzahl begrenzt auf 10! Gebühr für beide Kurse: 20 €
Anmeldung: VHS Landkreis Amberg-Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Tel.: 09661-80294 oder www.vhs-as.de
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
24.01.2018 | Photovoltaik und Steuer - Teil 2 Ort: Seminarraum, VHS Landkreis Amberg-Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:00 Uhr Inhalte 2. Kursabend: Photovoltaik und Einkommenssteuer - Anlage G der Einkommenssteuererklärung - Erläuterung der Gewinnermittlung mit Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben - Berechnung der Selbstkosten für den Eigenverbrauch - Regelungen bei Photovoltaik mit Stromspeicher - Photovoltaik ohne Finanzamt
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
25.01.2018 | PV als sinnvolle Geldanlage Ort: Gasthaus Kopf, Altmannshof Beginn: 19:00 Uhr Da die Zinsen zurzeit für Sparer sehr niedrig sind, suchen viele Bürger eine Alternative zur Geldanlage. Es ist bekannt, dass die Nutzung erneuerbarer Energien immer wichtiger wird und ein Zweig davon ist die Sonnenenergie. Allerdings müssen verschiedene Kostenfaktoren für die Installation einer Photovoltaikanlage als Einnahmequelle bedacht werden. Es wird aufgezeigt, wie sich PV-(Speicher)anlagen rechnen und ein attraktives Zusatzeinkommen sein können mit dem automatisch CO2 eingespart wird.
Referent: Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenergie, Landesverband Franken e.V
Eintritt: frei | Veranstalter: AOVE/VHS/ Solarförderverein/Gemeinde Poppenricht/ZEN |
05.02.2018 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthof Zur blauen Traube, Kirchensteig 2, Kümmersbruck Beginn: 19:00 Uhr Steigende Strompreise? Energiewende? Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten Energie selber erzeugen und planen die Installation einer Solaranlage auf dem Hausdach. Ist die Photovoltaik und die Eigennutzung von Solarstrom zu empfehlen? Lohnen sich Sonnenkollektoren für heißes Wasser und die Heizung? Kann ich mit Sonnenstrom ein Elektroauto laden? Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt. Die Leitung hat Franz Bleicher. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
08.03.2018 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthof / Hotel Angerer, Marktpl. 4, : Vilseck Beginn: 19:00 Uhr Fragen rund um die Solarenergie, die erneuerbaren Energien und die solare E-Mobilität werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt.
Die Leitung hat Jürgen Stauber.
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
13.04.2018 | Solar-Infostand - »Tankst du noch oder lädst du schon?« Ort: Dultplatz, Sulzbach-Rosenberg Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Informationen zur Solarenergie und Elektroauto aktuell im Rahmen der KOMPAS Familienmesse: News und Informationen zu Elektrofahrzeugen Am 13. April 2018 präsentieren sich zahlreiche Aussteller mit Fahrzeugen vom Stadtflitzer bis zum Kleintransporter und Pickup, im Rahmen einer großen Fahrzeugausstellung den Interessierten und Neugierigen. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS und KOMPAS |
18.04.2018 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Alte Kaserne, Dekan-Hirtreiter-Straße 5, Amberg Beginn: 19:00 Uhr Fragen rund um die Solarenergie, die erneuerbaren Energien und die solare E-Mobilität werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt.
. Die Leitung hat Lorenz Hirsch. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
26.04.2018 | Solarstrom vom Hausdach! Ort: Casino Wirtshaus, Schrannenplatz, Amberg Beginn: 19:30 Uhr Für alle, die sich erst einmal grundsätzlich über umweltfreundliche Stromerzeugung informieren möchten. Ein unabhängiger Solarfachberater zeigt firmenneutral auf, wie es technisch und finanziell vorteilhaft gelingt: Voraussetzungen, Aufbau und Funktion einer Photovoltaikanlage, Kosten, Ertrag und Vergütung nach EEG, Eigenstromnutzung.
Referent: Lorenz Hirsch
Eintritt: freiwilliger Unkostenbeitrag | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
07.05.2018 | Solarenergie im Gespräch Ort: Kloster, Bildungshaus, Ensdorf Beginn: 19:00 Uhr Fragen rund um die Solarenergie, die erneuerbaren Energien und die solare E-Mobilität werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt.
Die Leitung hat Franz Bleicher. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
04.06.2018 | E-mobilität in der Praxis Ort: Rathaus, Poppenricht Beginn: 18:30 Uhr Unter dem Motto „E-mobilität in der Praxis“ informieren die Gemeinde Poppenricht gemeinsam mit der AOVE im Rahmen ihrer PV-Kampagne „Klimaschutz geht jeden an“ zum Thema Elektroauto. Am Montag, 4. Juni stehen für Interessierte ab 18.30 Uhr beim Poppenrichter Rathaus verschiedene Elektroautos vor Ort: Tesla, Kia Soul EV, BMW i3, Renault ZOE, Renault Kangoo Maxi Z.E. (Transporter) sowie ein E-NV 200 (Kastenwagen). Die Fahrzeughalter werden von ihren Erfahrungen berichten. Ab 19 Uhr beantwortet Reinhard Hampel, der selbst seit vielen Jahren ausschließlich e-mobil unterwegs ist im Mehrzweckraum des Rathauses die Fragen „Was bewegt jemanden, sich ein E-Auto anzuschaffen? Wie ist man damit unterwegs? Außerdem spricht er über Themen wie Ladetechnik und Ladeinfrastruktur, Fahrzeugtechnik, neue Mobilität und Wirtschaftlichkeit, Energie sowie die Geschichte der Elektromobilität. | Veranstalter: Gemeinde Poppenricht / AOVE |
07.06.2018 | Solarenergie im Gespräch Ort: Neukirchner Hof, Hauptstraße 4, Neukirchen Beginn: 19:00 Uhr Fragen rund um die Solarenergie, die erneuerbaren Energien und die solare E-Mobilität werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt.
Die Leitung hat Jürgen Stauber. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
20.06.2018 | Intersolar 2018 und Power2 drive Europe 2018 Ort: Neue Messe, München Beginn: 07:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr Tagesfahrt zur weltweit größten Fachmesse für Photovoltaik, Energiespeichersysteme und regenerative Wärme sowie Ladeinfrastruktur und E-Mobilität! Leitung: Hans-Jürgen Frey
Fahrgemeinschaft - Anmeldung bis 15.6.2018 unter info@solarverein-amberg.de oder Tel.: 09621/320057
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
18.07.2018 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Alte Kaserne, Dekan-Hirtreiter-Straße 5, Amberg Beginn: 19:00 Uhr Fragen rund um die Solarenergie, die erneuerbaren Energien und die solare E-Mobilität werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt.
. Die Leitung hat Lorenz Hirsch. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
21.09.2018 | Firmenbesuch eCHARGE Hardy Barth GmbH Ort: eCHARGE Hardy Barth GmbH, Leinbergstraße 14, 92262 Birgland-Schwend Beginn: 17:30 Uhr Einladung 5. eMobilCafé 2018 - am Fr. 21. Sept 2018
Programm: - Vorstellung Fa. eCharge Hardy Barth - Projektbeispiel - Elektromobilitätskonzept Amberg-Sulzbach > 380.000 km ERFahrung der Caritas Hirschau. H. Sellmeyer
Bitte frühzeitig anmelden unter wolfgang_wegmann@t-online.de bis spätestens 15.9.2018.
| Veranstalter: Wegmann, Samos e.V. Regensburg |
08.10.2018 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthof Lautenschlager, 92287 Eglsee 1 bei Schmidmühlen Beginn: 19:00 Uhr Fragen rund um die Solarenergie, die erneuerbaren Energien und die solare E-Mobilität werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt.
Die Leitung hat Franz Bleicher. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
08.11.2018 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Bayerischer Hof, Luitpoldplatz 15-17, Sulzbach-Rosenberg Beginn: 19:00 Uhr Fragen rund um die Solarenergie, die erneuerbaren Energien und die solare E-Mobilität werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt.
Die Leitung hat Jürgen Stauber. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
22.11.2018 | Jahreshauptversammlung 2018 Ort: Casino-Wirtshaus, Amberg, Schrannenplatz Beginn: 19:30 Uhr Jahresversammlung der Infostelle AM/AS mit Neuwahlen | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
12.12.2018 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Alte Kaserne, Dekan-Hirtreiter-Straße 5, Amberg Beginn: 19:00 Uhr Fragen rund um die Solarenergie, die erneuerbaren Energien und die solare E-Mobilität werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt. Die Leitung hat Lorenz Hirsch. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |