03.02.2017 bis 04.02.2017 | Kongress bayer. u. österr. Solarinitiativen Ort: Antoniushaus , Mühlweg 13, 93053 Regensburg Beginn: 12:00 Uhr Ende: 16:15 Uhr Bürger Energiewende - jetzt erst RECHT
Diesmal findet der Jahreskongress ganz in der Nähe statt! Eine gute Gelegenheit, an dem Treffen teilzunehmen.
Interessantes Programm! Viele engagierte Menschen, die das Ziel haben, die Energiewende zügig voranzubringen!
Gleich anmelden:
| Veranstalter: SAMOS e.V. Solarförderverein Regensburg |
06.02.2017 | Solarstrom vom Hausdach! Ort: Gasthof Zur blauen Traube, Kirchensteig 2, Kümmersbruck Beginn: 19:00 Uhr Für alle, die umweltfreundlichen Strom auf ihrem Hausdach selbst erzeugen und nutzen möchten. Ein unabhängiger Solarfachberater zeigt firmenneutral auf, wie es technisch und finanziell vorteilhaft gelingt.
Referent: Lorenz Hirsch, Solarenergie-Förderverein
Der Vortrag findet im Rahmen von Solarenergie im Gespräch unter Leitung von Franz Bleicher statt. Dabei geht es um Fragen zur Solarenergie, auf die erfahrene Solarakteure eingehen. Eintritt: freiwillige Spende
Anmeldung unter info@solarverein-amberg.de oder Tel.: 09621/320057 AB
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
02.03.2017 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Bayerischer Hof, Luitpoldplatz 15-17, Sulzbach-Rosenberg Beginn: 19:00 Uhr Steigende Strompreise? Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten Energie selber erzeugen und planen die Installation einer Solaranlage auf dem Hausdach. Ist die Photovoltaik und die Eigennutzung von Solarstrom zu empfehlen? Lohnen sich Sonnenkollektoren für heißes Wasser und die Heizung? Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt!
Leitung: Jürgen Stauber
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
05.04.2017 | Photovoltaik und Steuer Ort: Gasthaus Alte Kaserne, Dekan-Hirtreiter-Straße 5 , Amberg Beginn: 19:00 Uhr Der Infoabend richtet sich ausschließlich an Privatpersonen, die bisher nicht unternehmerisch tätig waren - mit neuen oder geplanten PV-Anlagen unter 10 kWp auf dem eigenen Dach. An Hand eines konkreten Beispiels wird die „Hilfe zu PV-Anlagen“ des Landesamts für Steuern erläutert. Referent: Hans-Jürgen Frey Der Vortrag findet im Rahmen von Solarenergie im Gespräch unter Leitung von Solarfachberater Lorenz Hirsch statt. Dabei geht es um Fragen zur Solarenergie, auf die erfahrene Solarakteure eingehen.
Eintritt für den Vortrag: freiwillige Spende
Begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldung unter Tel. 09621-320057 AB oder info@solarverein-amberg.de unbedingt erforderlich!
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
22.04.2017 | Treffen der E-Mobilfahrer 2017 Ort: Campus der OTH Amberg, Amberg Beginn: 10:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Die E-Mobilfahrer des Solarenergie-Fördervereins sowie weitere Gäste präsentieren ihre E-Mobile beim Tag der offenen Tür der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) und stehen für Fragen der Besucher zur E-Mobilität zur Verfügung. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS in Zusammenarbeit mit der OTH Amberg-Weiden |
08.05.2017 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthof Zur blauen Traube, Kirchensteig 2, Kümmersbruck Beginn: 19:00 Uhr Steigende Strompreise? Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten Energie selber erzeugen und planen die Installation einer Solaranlage auf dem Hausdach. Ist die Photovoltaik und die Eigennutzung von Solarstrom zu empfehlen? Lohnen sich Sonnenkollektoren für heißes Wasser und die Heizung? Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt!
Leitung: Franz Bleicher | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
31.05.2017 | Intersolar 2017 Ort: Neue Messe, München Beginn: 07:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Tagesfahrt zur weltweit größten Fachmesse für Photovoltaik und Solarthermie. Nähere Infos unter www.intersolar.de
Fahrgemeinschaft - Anmeldung bis 25.5.2017 unter info@solarverein-amberg.de oder Tel.: 09621/320057 | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
08.06.2017 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Bayerischer Hof, Luitpoldplatz 15-17, Sulzbach-Rosenberg Beginn: 19:00 Uhr Steigende Strompreise? Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten Energie selber erzeugen und planen die Installation einer Solaranlage auf dem Hausdach. Ist die Photovoltaik und die Eigennutzung von Solarstrom zu empfehlen? Lohnen sich Sonnenkollektoren für heißes Wasser und die Heizung? Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt!
Leitung: Jürgen Stauber | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
12.07.2017 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Alte Kaserne, Dekan-Hirtreiter-Straße 5 , Amberg Beginn: 19:00 Uhr Steigende Strompreise? Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten Energie selber erzeugen und planen die Installation einer Solaranlage auf dem Hausdach. Ist die Photovoltaik und die Eigennutzung von Solarstrom zu empfehlen? Lohnen sich Sonnenkollektoren für heißes Wasser und die Heizung? Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt
Leitung: Solarfachberater Lorenz Hirsch | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
03.10.2017 | Infostand beim Tag der Elektromobilität Ort: Kloster, Ensdorf Beginn: 09:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr Über solare E-Mobiität informiert der SFV beim Tag der Elektromobilität, der vom Zentrum für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) veranstaltet wird | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
09.10.2017 | Schwarm Energiespeicher? - Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthof Zur blauen Traube, Kirchensteig 2, Kümmersbruck Beginn: 19:00 Uhr Schwarm Energiespeicher sind Heimbatteriespeicher, die miteinander vernetzt sind und aus denen Regelleistung bereitgestellt wird. Da wirbt z.B. Caterva mit 20 Jahren Freistrom und jeden Monat Geld zurück!
Johann Reitinger hat sich mit dem Angebot beschäftigt und berichtet von seinen Erfahrungen. Zusammen mit Norbert Peter und Ralf Kögel werden ähnliche Konzepte vorgestellt.
Die Information findet im Rahmen von Solarenergie im Gespräch unter Leitung von Franz Bleicher statt.
Dabei geht es um Fragen zur Solarenergie, auf die erfahrene Solarakteure eingehen.
Leitung: Franz Bleicher | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
18.10.2017 | eMove360° Europe 2017 Ort: Neue Messe, München Beginn: 07:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Tagesfahrt zur 2. Internationalen Fachmesse für Mobilität 4.0 - elektrisch - vernetzt - autonom Nähere Infos unter www.emove360.com
Leitung: Lorenz Hirsch
Fahrgemeinschaft - Anmeldung bis 9.10.2017 unter trekking@lorenz-hirsch.de oder Tel. 0962891103
| Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
23.10.2017 | Solarstrom vom Hausdach! Ort: Volkshochschule Landkreis im Vortragssaal (Raum 208), 92237 Sulzbach-Rosenberg,VHS/LCC, Obere Gartenstraße 3 Beginn: 19:30 Uhr Für alle, die sich erst einmal grundsätzlich über umweltfreundliche Stromerzeugung informieren möchten. Ein unabhängiger Solarfachberater zeigt firmenneutral auf, wie es technisch und finanziell vorteilhaft gelingt: Voraussetzungen, Aufbau und Funktion einer Photovoltaikanlage, Kosten, Ertrag und Vergütung nach EEG, Eigenstromnutzung. Referent: Lorenz Hirsch, Solarenergie-Förderverein
Gebühr: 5 Euro
Anmeldung: VHS Landkreis, Tel.: 09661-80294 oder info@vhs-as.de | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
26.10.2017 | Infoabend über E-Mobilität Ort: Gasthof "Zum Bartl", Sulzbach-Rosenberg Beginn: 18:30 Uhr Im Rahmen eines Treffens des Siedlerbundes Sulzbach-Rosenberg gibt es Informationen über Elektroautos: Stand der Technik, aktuelle Modelle, Lademöglichkeiten...
Referenten: Hardy Barth, Reinhard Hampel, Hans-Jürgen Frey | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS / Siedlerbund Sulzbach-Rosenberg |
09.11.2017 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Bayerischer Hof, Luitpoldplatz 15-17, Sulzbach-Rosenberg Beginn: 19:00 Uhr Steigende Strompreise? Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten Energie selber erzeugen und planen die Installation einer Solaranlage auf dem Hausdach. Ist die Photovoltaik und die Eigennutzung von Solarstrom zu empfehlen? Lohnen sich Sonnenkollektoren für heißes Wasser und die Heizung? Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt!
Leitung: Jürgen Stauber | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
16.11.2017 | Jahreshauptversammlung der SFV-Infostelle Ort: Casino-Wirtshaus, Clubraum 1. Stock, Schrannenplatz, Amberg Beginn: 19:30 Uhr Jahresversammlung mit Tätigkeitsbericht, Neuwahlen und aktuellen Themen.
Joachim Scheid, Klimaschutzkoordinator Landkreis Amberg-Sulzbach, stellt sich vor. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |
13.12.2017 | Solarenergie im Gespräch Ort: Gasthaus Alte Kaserne, Dekan-Hirtreiter-Straße 5 , Amberg Beginn: 19:00 Uhr Steigende Strompreise? Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten Energie selber erzeugen und planen die Installation einer Solaranlage auf dem Hausdach. Ist die Photovoltaik und die Eigennutzung von Solarstrom zu empfehlen? Lohnen sich Sonnenkollektoren für heißes Wasser und die Heizung? Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch beantwortet, zu dem der Solarenergie - Förderverein herzlich einlädt
Leitung: Solarfachberater Lorenz Hirsch | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Infostelle AM/AS |