29.01.2010 bis 30.01.2010 | Jahrestreffen der AG Bayerischer Solarinitiativen Ort: Bad Neustadt an der Saale
In diesem Jahr wird die Konferenz eineinhalb Tage dauern und von der Energie Initiative Rhön Bayern-Hessen-Thüringen (http://www.energie-rhoen.de) ausgerichtet. Mit der Verlängerung der Konferenz wird vor allem dem Wunsch nach mehr Erfahrungsaustausch Rechnung getragen. Beim fränkischen Schmankerlbuffet am Freitag abend werden wir reichlich Gegegenheit zum Gespräch in lockerer Atmosphäre finden.
Daniel Miller als Vorsitzender der Energie Initiative hat berichtet, dass die Vorbereitungen schon sehr weit gediehen sind. Er bittet aber um Anmeldung bis zum 15 Januar, damit das Essen und die Bestuhlung auf die Teilnehmerzahl ausgerichtet werden kann. Ein Rückmeldeformular finden Sie im Anhang zum Programm
Dank großzügiger Sponsoren sind die Kosten für beide Veranstaltungstage für Verpflegung inklusive fränkischem Schmankerlbuffet am Freitag, Teilnahme bei der nächtlichen Stadtführung und den Tagungsgetränken mit 25 Euro "solarinitiativenverträglich".
Die Übernachtung sollte jede/r Teilnehmer/in selbst über das Tourismusbüro (Stadtmarketing) Bad Neustadt (Tel. 09771-1384, info@tourismusnes.de) organisieren. (Kosten für Übernachtung in Pensionen etwa 20 Euro, Kosten für Hotel etwa 30-50 Euro).
| Veranstalter: Energie Initiative Rhön Bayern-Hessen-Thüringen |
03.02.2010 | Solarstammtisch Ort: Gasthaus Kopf, Altmannshof (Gemeinde Poppenricht) Beginn: 19:30 Uhr Treffen der Solarfreunde, Solaranwender und Interessenten: Erfahrungsaustausch, neueste Informationen und Erstberatung zur Solarenergie! Leitung: Jürgen Stauber | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |
03.03.2010 | Solarstammtisch Ort: Umweltstation Kloster Ensdorf, Ensdorf Beginn: 19:30 Uhr Treffen der Solarfreunde, Solaranwender und Interessenten: Erfahrungsaustausch, neueste Informationen und Erstberatung zur Solarenergie
Leitung: Franz Bleicher | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |
17.03.2010 | Klimaaktionstag Ort: Aula, am Beruflichen Schulzentrum in Amberg Beginn: 09:03 Uhr Ende: 21:30 Uhr
09.00 Uhr Auftakt des Richtfestes mit Zimmererklatsch 09.05 – 09.15 Uhr Aufbau eines Fachwerkhauses aus 96 Einzelteilen 09.15 – 09.20 Uhr Richtspruch durch einen Schüler 09.12 – 09.30 Uhr Begrüßung durch den Schulleiter – Grußworte 09.35 – 09.50 Uhr In der Pause stellen die „Erbauer“ den Mitschülern ihr FW-Häuschen und den Klimawürfel vor. Ausgabe von Teilnehmerkarten am „Holzquiz“ 09.50 – 11.20 Uhr Vortragsreihe für Gäste und Schüler: Klimawandel: „Auswirkungen auf Wald und Holznutzung“ 11.20 – 11.30 Uhr In der Pause stellen die „Erbauer“ den Mitschülern ihr FW-Häuschen und den Klimawürfel vor 11.30 – 13.00 Uhr Vortragsreihe für Gäste und Schüler: „Holz als: CO2 neutraler nachwachsender Baustoff und Energieträger“ 13.00 – 13.45 Uhr In der Pause stellen die „Erbauer“ den Mitschülern ihr FW-Häuschen und den Klimawürfel vor. Ausgabe von Teilnehmerkarten am „Holzquiz“ 14.30 Uhr Auslosung der Quizsieger ab 15.00 Uhr Abholung der Preise
19.00 Uhr Abendveranstaltung mit VHS, ZEN (Zentrum für erneuerbare Energie Ensdorf) www.zen-ensdorf.de u. a. Regionale Holznutzung als Beitrag zur 100% nachhaltigen Energieregion
Referent: Bürgermeister Zengerle, Widpoldsried
| Veranstalter: Berufliches Schulzentrum Amberg |
18.03.2010 | 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien - woher kommen die Zweifel, wie können wir sie beseitigen Ort: Paulaner-Gemeindehaus, Paulanerplatz 13, Amberg Beginn: 19:30 Uhr - Die Stimmungsmache der Energiewirtschaft gegen die Erneuerbaren Energien - Einführung in den neuen Energiewenderechner des SFV: Dieser hilft bei der Beurteilung und dem Vergleich unterschiedlicher Lösungsansätze zur Frage: Was muss noch geschehen, damit Deutschland seinen Energiebedarf vollständig und klimaschonend aus heimischen Erneuerbaren Energien decken kann. Das Programm informiert über die Eckwerte der bisherigen Energieversorgung Deutschlands, zeigt, wo Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung gegeben sind, hilft, die technischen Potentiale der verschiedenen Erneuerbaren Energien realitätsnah abzuschätzen. - Ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion ist eingeplant
Referent: Dipl.-Ing.Wolf von Fabeck, Geschäftsführer des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. (SFV), Aachen
Eintritt frei | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |
18.03.2010 | Exkursion zum kĂĽnftigen Windenergiestandort Witzlricht Ort: Treffpunkt: Dorfplatz Freudenberg vor Gasthaus Dotzler Beginn: 16:30 Uhr Ende: 18:00 Uhr Windenergie fürs Klima - Seit Dezember 2009 steht in der Nähe von Witzlricht ein Windmessmast. Damit will die Bürgerwind Region Freudenberg herausfinden, wie die dort ab 2011 geplante WK-Anlage optimale Erträge bringen kann. Infos vor Ort.
Teilnahme kostenlos Leitung: Manfred Lehner
Anmeldung bei ZEN Ensdorf 09624 - 903646 | Veranstalter: VHS Amberg-Sulzbach / BĂĽrgerwind Region Freudenberg |
25.03.2010 | Strom aus der Sonne auf meinem Hausdach Ort: Saal der Stadtwerke , Amberg, Gasfabrikstr. 16 Beginn: 19:30 Uhr Für alle, die umweltfreundlichen Strom selbst erzeugen möchten. Ein unabhängiger Experte zeigt firmenneutral auf, wie es technisch und finanziell vorteilhaft gelingt: Voraussetzungen, Aufbau, Finanzierung, Ertrag und Vergütung nach EEG, Tipps zur richtigen Einschätzung von Angeboten und zu verschiedenen Modultypen.
Leitung: Björn Hemmann, Dipl. Ing. (Univ.), Fachmann für Solarenergie
Freiwilliger Unkostenbeitrag
Anmeldung unter Hans.Frey@gmx.de oder Tel.: 09621/320057 | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |
07.04.2010 | Solarstammtisch Ort: Gasthaus Kopf, Altmannshof (Gemeinde Poppenricht) Beginn: 19:30 Uhr Treffen der Solarfreunde, Solaranwender und Interessenten: Erfahrungsaustausch, neueste Informationen und Erstberatung zur Solarenergie!
Leitung: Jürgen Stauber | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |
05.05.2010 | Solarstammtisch Ort: Umweltstation Kloster Ensdorf, Ensdorf Beginn: 19:30 Uhr Treffen der Solarfreunde, Solaranwender und Interessenten: Erfahrungsaustausch, neueste Informationen und Erstberatung zur Solarenergie!
Leitung: Franz Bleicher | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |
02.06.2010 | Solarstammtisch Ort: Gasthaus Kopf, Altmannshof (Gemeinde Poppenricht) Beginn: 19:30 Uhr Treffen der Solarfreunde, Solaranwender und Interessenten: Erfahrungsaustausch, neueste Informationen und Erstberatung zur Solarenergie!
Leitung: Jürgen Stauber | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |
09.06.2010 | Intersolar 2010 Ort: Neue Messe München, München Beginn: 08:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Tagesfahrt zur weltweit größten Fachmesse für Photovoltaik und Solarthermie. Nähere Infos unter www.intersolar.de
Leitung: Hans-JĂĽrgen Frey Fahrgemeinschaft - Anmeldung bis 6.6.2010 unter Hans.Frey@gmx.de oder Tel.: 09621/320057
| Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |
07.07.2010 | Solarstammtisch Ort: Umweltstation Kloster Ensdorf, Ensdorf Beginn: 19:30 Uhr Treffen der Solarfreunde, Solaranwender und Interessenten: Erfahrungsaustausch, neueste Informationen und Erstberatung zur Solarenergie!
Leitung: Franz Bleicher | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |
18.09.2010 | GroĂźdemonstration Ort: Berlin - Regierungsviertel
Atomkraft - Schluss jetzt! Busfahrt nach Berlin zur Großdemo gegen die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke! Der SFV lädt herzlich zur Teilnahme ein!
Der SFV beteiligt sich an der Tagesbusfahrt von BĂĽndnis 90 / Die GrĂĽnen KV NĂĽrnberg Stadt.
Anmeldung dort.
Infos zur Fahrgemeinschaft nach NĂĽrnberg (Abfahrt 6 Uhr in NĂĽrnberg) bei Frey Tel.: 09621-23299 | Veranstalter: BĂĽndnis 90/ Die GrĂĽnen KV NĂĽrnberg Stadt |
06.10.2010 | Solarstammtisch Ort: Gasthaus Kopf, Altmannshof (Gemeinde Poppenricht) Beginn: 19:30 Uhr Treffen der Solarfreunde, Solaranwender und Interessenten: Erfahrungsaustausch, neueste Informationen und Erstberatung zur Solarenergie!
Leitung: Lorenz Hirsch | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |
09.10.2010 | Anti-Atom-Demo in MĂĽnchen Ort: MĂĽnchen Beginn: 13:00 Uhr Nach Berlin geht es in München gleich weiter. Da Bayern zu den hartnäckigsten Befürwortern der Atomenergie zählt, ruft die KettenreAktion Bayern auf zur Aktions- und Menschenkette gegen die Verlängerung der AKW-Laufzeiten und das völlig verfehlte Energiekonzept. Die zehn Kilometer lange Menschenkette wird verschiedene Symbolstätten der Atomlobby quer durch München verbinden, von der CSU-Zentrale über E.ON, Siemens, die Staatskanzlei, bis zum Umweltministerium. Das Umweltinstitut München gehört zum Trägerkreis. www.anti-atom-bayern.de
Wir beteiligen uns an der Fahrt der Sulzbach-Rosenberger Umweltschutzinitiative e.V.:
Anmeldungen bei:
Heinz-Ulrich Schmidt, Tel: 09661/51783
Walter Spies, Tel: 09661/52240
SPD-Büro Amberg, Isabell Ebert, Tel: 09621/429400
Bus 1: Auerbach, Place de Laneuveville (Schwemmerweiher) 08:45 Uhr; Sulzbach-Rosenberg, Parkplatz SV Loderhof (nahe Bepo) an der B 85 um 09:15 Uhr; Amberg, Feuerwache beim ACC 09:30 Uhr.
Bus 2: Königstein, Marktplatz 08:15 Uhr; Schnaittenbach, Volksschule 09:15 Uhr; Hirschau, Marktplatz 09:25; Kümmersbruck, Hotel Post 10:00 Uhr; Rieden, An der Vilsbrücke 10:20 Uhr.
Die Heimfahrt wird gegen 19 Uhr angetreten werden.
Der Fahrpreis beträgt 10,- €.
| Veranstalter: Sulzbach-Rosenberger Umweltschutzinitiative e.V. |
14.10.2010 | Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter mit Ausstellung Elektromobile Ort: Campus / Audimax der HAW, Amberg Beginn: 19:00 Uhr Die sich abzeichnende Verknappung von Erdöl und der gleichzeitige, rasante Ausbau der Erneuerbaren Energien, die vorwiegend als Strom geerntet werden, führen zu einer Wiederbelebung der elektrischen Mobilität. Der Vortrag gibt einen Einblick in den Stand der Technik und erläutert die Aspekte der Smart Grid Vehicle Strategie, der intelligenten Integration von Elektrofahrzeugen in den Erneuerbaren Energieverbund. Referent: Tomi Engel, Leiter des Fachausschusses „Solare Mobilität“ in der „Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V.“
Ausstellung E-Mobile ab 12:00 Uhr Campus der HAW
Vortrag 19:00 Uhr mit anschließender Diskussion | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS, HAW, VHS-Landkreis, ZEN |
21.10.2010 | eCarTec 2010 Ort: Neue Messe MĂĽnchen, MĂĽnchen Beginn: 08:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Tagesfahrt zur Internationalen Messe für Elektromobilität. Nähere Infos unter http://www.ecartec.de/
Leitung: Lorenz Hirsch Fahrgemeinschaft - Anmeldung unter info@ihtours-wildnis.de oder Tel.:09628/91103 | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |
03.11.2010 | Solarstammtisch Ort: Umweltstation Kloster Ensdorf, Ensdorf Beginn: 19:30 Uhr Treffen der Solarfreunde, Solaranwender und Interessenten: Erfahrungsaustausch, neueste Informationen und Erstberatung zur Solarenergie!
Leitung: Franz Bleicher | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |
13.11.2010 | Mitgliederversammlung SFV Deutschland Ort: Bischöfliche Akademie, Aachen Beginn: 19:00 Uhr Persönliche Einladung erfolgt durch die SFV-Bundesgeschäftsstelle. | Veranstalter: Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. |
18.11.2010 | Jahreshauptversammlung der Infostelle Ort: Brauerei-Gaststätte Kummert, Raigeringerstr. 11, Amberg, Amberg Beginn: 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung der Infostelle Amberg / Amberg-Sulzbach mit Rückblick, Neuwahlen und aktuellen Informationen | Veranstalter: Solar Energie Förderverein Infostelle AM/AS |